Suche
Suche Menü

Willkommen bei CIVES!

Mit dem Start der Master-Studiengänge für das Lehramt Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen im Wintersemester 2014/2015 hat auch die CIVES School of Civic Education ihre Arbeit begonnen. Unser Ziel ist die Bündelung und Erweiterung der Angebote rund um den Lehramtsstudiengang Sozialwissenschaften. Auf diesen Seiten informieren wir über uns, unser Profil und unsere Angebote.

Angebote

Aktuell

    • Ein aufwühlendes Jahr geht für uns mit dem Cyberangriff auf die Universität Duisburg-Essen turbulent zu Ende.    Trotz der aktuellen Herausforderungen möchten wir Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit, entspannte Festtage sowie Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr 2023 wünschen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse! …

      Weiterlesen

    • Eckpunkte Die Exkursion findet in Kooperation mit Jannis Gluth vom IDIF der TU Dortmund statt. Veranstaltungstag ist Donnerstag, der 12. Januar 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr. Treffpunkt ist 09:45 Uhr am August-Lenz-Haus, Strobelallee 50, 44139 Dortmund (An der Nordost-Ecke des Stadions, beim „Strobels“) Die An- …

      Weiterlesen

    • Lehramtsstudierende zu Gast beim Vorsitzenden des Schulausschusses Auch wenn zunächst Zugausfälle und Verkehrshindernisse die Anreise erschwerten – der Weg in die Landeshauptstadt Düsseldorf am 15.12.2022 hat sich für die SoWi-Lehramtsstudierenden der Universitäten Duisburg-Essen und der TU Dortmund gelohnt. Zeitlich hätte es kaum besser passen können: Nur …

      Weiterlesen

    • IT-Infrastruktur steht für unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist am Wochenende des 27. November 2022 Opfer eines massiven Cyberangriffs geworden. Die gesamte digitale Infrastruktur ist hiervon betroffen, Mitarbeitende und Studierende sind aktuell nicht über ihre universitären E-Mail-Adressen und auch nicht telefonisch erreichbar. …

      Weiterlesen

    • Interventionsstudie zum textsortenbasierten Lehr-Lern-Zyklus liefert erste Erkenntnisse zu dessen Effektivität für die schriftliche Urteilsfähigkeit von Schüler*innen  Die politische Urteilsfähigkeit gilt als zentrale Kompetenz für das Leben in der Demokratie und ist dementsprechend im Rahmen des Politikunterrichts zu fördern. Allerdings geschieht dies zumeist nur mündlich, da das …

      Weiterlesen

    • Treffen am 16.09.2022 auf dem Campus Essen Für alle Absolvent*innen des Lehramts Sozialwissenschaften an der UDE sowie aktuelle Masterstudierende ab dem 3. Fachsemester organisiert die CIVES School am Freitagabend, den 16. September 2022 einen kleinen Alumni-Abend am Campus Essen. Ob gerade im Referendariat, schon mitten im …

      Weiterlesen

    • Politische Bildung und Digitalität Vom 9. bis 11. Juni 2022 fand an der Universität Trier die 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) statt. In verschiedenen Keynotes, Diskussionsrunden, Vortragsreihen und Workshops widmeten sich die teilnehmenden Wissenschaftler*innen dem Thema „Digitalität und politische Bildung“. …

      Weiterlesen

    • Pilotstudie liefert Hinweise zur Kompetenzsteigerung durch das Praxissemester Das Unterrichten – es ist die charakteristische Tätigkeit von Lehrer*innen und Beweggrund für viele Menschen, diesen Beruf zu ergreifen. Damit Schülerinnen erfolgreich lernen können, muss der Unterricht nicht nur fachgerecht und motivierend umgesetzt, sondern ebenso kompetent geplant werden. …

      Weiterlesen

    • Eine sprachsensible Methodenstunde für den Politikunterricht Ob Wahlergebnisse, eine Übersicht zur Nettoeinkommensentwicklung oder die Bevölkerungsvorausberechnung – Statistiken sind fester Bestandteil der Sozialwissenschaften und der Nachrichtenberichterstattung. Um gesellschaftliche Realität und Politik verstehen und interpretieren zu können, ist es nötig, Tabellen und Diagrammen lesen und analysieren zu können …

      Weiterlesen

    • Studierende im Gespräch mit Ausstellungsmacher*innen Anfang Mai war es endlich wieder so weit und Bachelorstudierende des Praxismoduls Berufsfeldpraktikum im Fach Sozialwissenschaften unternahmen eine Exkursion zur Landeshauptstadt Düsseldorf. Nach mehreren Online-Semestern, einigen Lockdowns und vorangegangenen Interviews mit außerschulischen Expert*innen, die nur per Videokonferenz stattfinden konnten, freuten sich …

      Weiterlesen