Fortbildungen & Workshops
Die CIVES! School of Civic Education bietet Fortbildungen und Workshops für (angehende) Lehrkräfte, Referendar*innen, Fach- und Seminarleiter*innen sowie Interessierte der sozialwissenschaftlichen Bildung an.
Themengebiete sind u.a. sprachsensibler Politikunterricht, digitales Lernmaterial in der ökonomischen Bildung, politische Bildung und social media, kompetenzorientierter SoWi-Unterricht in (sprach-)heterogenen Klassen, kontroverser wirtschaftspolitischer Unterricht, Aufgabenstellung und Materialauswahl im SoWi-Unterricht, etc. (unten finden Sie News zu vergangenen Veranstaltungen).
Neben Fortbildungen in Räumlichkeiten der Universität Duisburg-Essen, über die wir im CIVES-Newsletter informieren, bieten wir auch Inhouse-Seminare an. Möchten Sie uns für einen Fortbildungstag in Ihrem Kollegium buchen? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Unsere komplett frei zugänglichen und teilweise offen lizensierten CIVES-Unterrichtsmaterialien finden Sie hier.

- Einladung zum Lehrkräfte-Workshop 25.06.2025
- Demokratiebildung stärken
- Offener Selbstlernkurs zum Thema ökonomische Ungleichheit
- Politikunterricht sehen – fachdidaktisch analysieren – professionell handeln
- Welchen Mehrwert bietet GeoGebra für den Unterricht zu Wirtschaftsthemen?
- Vorstellung offener
Lehr- und Lernmaterialien
beim SoWi-Modultag 2021 - Sprachsensibel unterrichten
- CIVES unterwegsWorkshops zur sozioökonomischen Bildung im Fach Wirtschaft-Politik/SoWi Neben unseren Workshops zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik (Februar 2019) und zu sprachsensibler Unterrichtsgestaltung (Dezember 2019) an der Universität Duisburg-Essen, waren wir mit unseren Angeboten auch wieder unterwegs. Julian …
- Digitales Unterrichtsmaterial zum Inhaltsfeld „Wirtschafts-
politik“Workshop zu OER in der sozioökonomischen Bildung Digitalisierung und offene Lehr-/Lernmittel sind aktuelle Bildungstrends. Gerade auch im sozialwissenschaftlichen Unterricht bieten sich offene, digitale Unterrichtsmaterialien (Open Educational Resources: OER) für eine interaktive Vermittlung an. Doch …