Suche
Suche Menü

Welchen Mehrwert bietet GeoGebra für den Unterricht zu Wirtschaftsthemen?

Zu Gast bei einer Veranstaltung des ZSL Bad Wildbad Ein Beitrag von Julian Becker Im Bereich des Mathematik-Unterrichts ist die Mathematik-Software GeoGebra fest etabliert. Sie ermöglicht eine interaktive Auseinandersetzung und operiert auf verschiedenen Darstellungsebenen. Digitalisierung kann hier mit einem tatsächlichen Mehrwert einhergehen, der über die bloße …

Weiterlesen

Perspektive #Ukraine

Eine öffentliche Vorlesungsreihe des Instituts für Politikwissenschaft und des Instituts für Entwicklung und Frieden an der Universität Duisburg-Essen Im Sommersemester 2022 laden das Institut für Politikwissenschaft (IfP) und das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) zu einer digitalen Ringvorlesung anlässlich des russischen Einmarsches in die Ukraine. …

Weiterlesen

Vorstellung offener
Lehr- und Lernmaterialien
beim SoWi-Modultag 2021

Einmal jährlich organisieren die Fachleitungen Sozialwissenschaften für Gymnasien & Gesamtschulen der Bezirksregierung Düsseldorf für alle Referendar*innen einen Fortbildungstag. Hierfür hat am 7. Oktober 2021 Christian Brauers vom ZfsL Kleve mit Tobias Bock eine ganztägige digitale Konferenz organisiert, bei dem angehende Lehrkräfte für die sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer außerschulische …

Weiterlesen

Online-Tagung zu sprachsensiblem Fachunterricht

Am Montag, den 7. September 2020 Wie kann Schreiben im Sprach- und Fachunterricht wirksam gefördert werden? Mit dieser Frage haben sich die Mitarbeiter*innen des interdisziplinären BMBF-Projektes SchriFT (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen), an der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsallianz Ruhr in …

Weiterlesen

Sprachsensibel unterrichten

Workshop für die Fächer Politik, Wirtschaft, Gesellschaftslehre, Sozialwissenschaften Jedes Schulfach hat seine eigenen sprachlichen Strukturen und Anforderungen, die nicht als bekannt vorausgesetzt werden können, sondern im Fach selbst gelernt und geübt werden müssen. Zunehmend wird daher gefordert, dass Fachunterricht sprachsensibler gestaltet werden müsse. Dies gilt auch …

Weiterlesen

CIVES unterwegs

Workshops zur sozioökonomischen Bildung im Fach Wirtschaft-Politik/SoWi Neben unseren Workshops zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik (Februar 2019) und zu sprachsensibler Unterrichtsgestaltung (Dezember 2019) an der Universität Duisburg-Essen, waren wir mit unseren Angeboten auch wieder unterwegs. Julian Becker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozioökonomie, war im Juni in das …

Weiterlesen