Suche
Suche Menü

Politische Bildung außerhalb von Schule kennen lernen

Seminar zum Berufsfeldpraktikum unternimmt Exkursion zum Landtag NRW Wie können Schüler*innen im Unterricht für Politik und Demokratie begeistert werden? Welche außerschulischen Angebote gibt es, die Lehrkräfte hierbei unterstützen? Welche Bedeutung haben Exkursionen für das politische Lernen? Diese und weitere Fragen diskutierten Teilnehmende im Rahmen des Seminars …

Weiterlesen

Sprachsensibel unterrichten

Workshop für die Fächer Politik, Wirtschaft, Gesellschaftslehre, Sozialwissenschaften Jedes Schulfach hat seine eigenen sprachlichen Strukturen und Anforderungen, die nicht als bekannt vorausgesetzt werden können, sondern im Fach selbst gelernt und geübt werden müssen. Zunehmend wird daher gefordert, dass Fachunterricht sprachsensibler gestaltet werden müsse. Dies gilt auch …

Weiterlesen

CIVES unterwegs

Workshops zur sozioökonomischen Bildung im Fach Wirtschaft-Politik/SoWi Neben unseren Workshops zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik (Februar 2019) und zu sprachsensibler Unterrichtsgestaltung (Dezember 2019) an der Universität Duisburg-Essen, waren wir mit unseren Angeboten auch wieder unterwegs. Julian Becker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozioökonomie, war im Juni in das …

Weiterlesen

Neuer Ausbildungsjahrgang
startet

Herzlich willkommen im Lehramt Sozialwissenschaften Mit dem Startschuss für das neue Wintersemester 19/20 heißen wir auch herzlich unsere neuen Studierenden im Lehramt Sozialwissenschaften willkommen. In der vergangenen Orientierungswoche 2019 wurde den Erstsemester*innen zum Einstieg in ihr Studium ein umfangreiches Informationsprogramm geboten. Bei einer Einführungsvorlesung am 9. …

Weiterlesen

Dies Academicus 2019

Dorothee Gronostay wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt Einmal jährlich – am sogenannten dies academicus – werden die besten Promovend*innen und Absolvent*innen der Universität Duisburg-Essen gewürdigt. Für die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften erhielt in diesem Jahr Dr. Dorothee Gronostay für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen die Auszeichnung. Im …

Weiterlesen

Dr. Gronostay jetzt an der
TU Dortmund

Juniorprofessorin für empirische Politikdidaktik Zum aktuellen Sommersemester wurde Dr. Dorothee Gronostay als Juniorprofessorin für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an die Technische Universität Dortmund berufen. Sie arbeitet dort am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF). Dorothee Gronostay promovierte im Mai 2018 bei Prof. …

Weiterlesen

Digitales Unterrichtsmaterial zum Inhaltsfeld „Wirtschafts-
politik“

Workshop zu OER in der sozioökonomischen Bildung Digitalisierung und offene Lehr-/Lernmittel sind aktuelle Bildungstrends. Gerade auch im sozialwissenschaftlichen Unterricht bieten sich offene, digitale Unterrichtsmaterialien (Open Educational Resources: OER) für eine interaktive Vermittlung an. Doch bislang bleibt das Angebot im Bereich SoWi überschaubar. Daher entwickelt das Institut …

Weiterlesen

Fachdidaktik-Forscher*innen
unterwegs

Vorlesungsfreie Zeit = Konferenzzeit. So lautet die eherne Gleichung im Universitätsbetrieb. Und so sind auch in diesem Februar und März die Forscher*innen an der Professur der Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Duisburg-Essen auf Reisen durch die Bundesrepublik. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) Vom 25. …

Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten

Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden der CIVES-Arbeit eine ruhige Zeit „zwischen den Jahren“, fröhliche und gemütliche Festtage mit besinnlichen Augenblicken sowie Momente der Erholung und Muße. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, insbesondere Frieden, Gesundheit und Zuversicht. Auf ein Jahr voller Lichtblicke …

Weiterlesen

Einladung zum Festival for
Pluralism und der GSÖBW-Tagung

Institut für Sozioökonomie thematisiert Lehrer*innenbildung Die Diskussion um das Schulfach Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist mit der aktuellen Landesregierung und der Verlautbarung vom 26.11.2018 in vollem Gange. Doch bereits heute sind ökonomische Inhalte Bestandteil des SoWi-Unterrichts und in den Kernlehrplänen festgeschrieben. Aber wie werden wirtschaftliche Themen im …

Weiterlesen