Suche
Suche Menü

SoWi- Absolventinnen und Absolventen starten in die 2. Phase der Lehrerausbildung

Herzlichen Glückwünsch zum Studienabschluss Am 13. Oktober 2017 verabschiedete das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) in einer feierlichen Zeremonie die neuen Absolventinnen und Absolventen in den Lehramts-Studiengängen. Hierunter waren natürlich auch wieder Kandidatinnen und Kandidaten des Fachs Sozialwissenschaften, denen stellvertretend für die Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Studiengangsbeauftragte Dr. …

Weiterlesen

Neuer Ausbildungsjahrgang SoWi startet

Herzlich Willkommen an der UDE Mit dem Startschuss für das neue Wintersemester 17/18 heißen wir auch herzlich unseren neuen Ausbildungsjahrgang im Lehramt Sozialwissenschaften willkommen. An den Orientierungstagen am 4. und 5. Oktober begrüßten Vertreter*innen der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften die Erstsemester. In einer Einführungsveranstaltung des Studiengangbüros erläuterte …

Weiterlesen

Proband*innen gesucht!

Für ein Forschungsprojekt im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Professionalisierung für Vielfalt“ werden kurzfristig noch Lehramtsstudierende gesucht, die sich als Probanden zur Verfügung stellen. Für die 90-minütige Bearbeitung von Testaufgaben erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 30 €. Alle weiteren Informationen zu Anmeldung und Ablauf finden Sie hier.

Berufsfeldpraktikum: Akteure außerschulischer politischer Bildung kennenlernen

Im November waren gleich zwei Praktikerinnen der außerschulischen politischen Bildung zu Gast im Seminar „Vorbereitung Berufsfeldpraktikum“. Die Seminargruppe freute sich über den Besuch von Maria Wigbers, Jugendbildungsreferentin bei Arbeit und Leben NRW sowie Dr. Kristina Weissenbach, Forschungskoordinatorin an der NRW School of Governance.

CIVES-Praxistest#5: Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?

Nicht-egoistisches Verhalten und soziale Vergleiche in der Haushaltstheorie Wie hier bereits berichtet, ist gerade ein neuer, von Prof. Till van Treeck mitherausgegebener Sammelband erschienen, der 20 Rezensionen zu den in Deutschland am weitesten verbreiteten VWL-Lehrbüchern versammelt. Dieser Band deckt auf, wo wissenschaftliche und gesellschaftliche Kontroversen in …

Weiterlesen

Akteure außerschulischer politischer Bildung kennenlernen – Offene Seminartermine

Die Teilnehmenden des Seminars „Vorbereitung auf das Berufsfeldpraktikum“ bereiten sich aktuell auf ihr Praktikum im Bereich außerschulischer politischer Bildung vor. Um Konzepte, Institutionen und Akteure außerschulischer Lernorte kennenzulernen, sind verschiedene Expertinnen und Experten der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Seminar zu Gast. Bei den folgenden …

Weiterlesen

Werkstattbericht

Seminar: Soziologische Analyse der Globalisierung und Transnationalisierung Der Ausgangspunkt für die besondere Form, die Dr. Glaucia Peres da Silva in diesem Semester für ihr Seminar gewählt hat, war ihre Unzufriedenheit mit der üblichen Seminarvariante mit wöchentlichen Referaten. Dies ist für Dozierende wie Studierende häufig wenig motivierend, …

Weiterlesen

Werkstattbericht

Posterpräsentation der Masterseminare „Armut in der Wohlstandsgesellschaft“ und „Ethnische Ungleichheit(en) im Bildungsverlauf“ Heißer geht’s kaum. 36 Grad, die Luft steht, kein Wind. Doch im Foyer von S06-Gebäude ist die Stimmung nicht gedämpft. Im Gegenteil. Die Masterstudierenden präsentieren ihre Arbeitsergebnisse lebendig und beantworten die Nachfragen der Jury …

Weiterlesen

Impulse aus der Fachdidaktik

Dr. Dennis Neumann zu Gast in Seminaren Oft betrachten Lehramts-Studierende fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen bereits früh unter der Perspektive ihres zukünftigen Berufs. Sie stellen sich die Frage: Wie soll ich diese komplexen Themen einmal an Schüler*innen vermitteln? In einer fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltung geht es jedoch zunächst darum, eine solide …

Weiterlesen