Suche
Suche Menü

Politische Bildung außerhalb von Schule kennen lernen

Seminar zum Berufsfeldpraktikum unternimmt Exkursion zum Landtag NRW Wie können Schüler*innen im Unterricht für Politik und Demokratie begeistert werden? Welche außerschulischen Angebote gibt es, die Lehrkräfte hierbei unterstützen? Welche Bedeutung haben Exkursionen für das politische Lernen? Diese und weitere Fragen diskutierten Teilnehmende im Rahmen des Seminars …

Weiterlesen

Neuer Ausbildungsjahrgang
startet

Herzlich willkommen im Lehramt Sozialwissenschaften Mit dem Startschuss für das neue Wintersemester 19/20 heißen wir auch herzlich unsere neuen Studierenden im Lehramt Sozialwissenschaften willkommen. In der vergangenen Orientierungswoche 2019 wurde den Erstsemester*innen zum Einstieg in ihr Studium ein umfangreiches Informationsprogramm geboten. Bei einer Einführungsvorlesung am 9. …

Weiterlesen

SoWi-Absolvent*innen starten in die 2. Phase der Lehrerausbildung

Herzlichen Glückwunsch zum Studienabschluss Am 27. September 2019 verabschiedete das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) in einer feierlichen Zeremonie knapp 100 neue Absolventinnen und Absolventen in den Lehramts-Studiengängen. Hierunter waren natürlich auch wieder Kandidatinnen und Kandidaten des Fachs Sozialwissenschaften, z.B. Alexander Knöpke, Anna Elisabeth Jan, Christian Lumme, …

Weiterlesen

Frühjahrs-Absolventenfeier

Lehramtsstudierende feiern ihren M.Ed.-Abschluss Am 5. April 2019 verabschiedete das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) in einer feierlichen Zeremonie die neuen Absolventinnen und Absolventen in den Lehramts-Studiengängen. Hierunter waren natürlich auch wieder Kandidatinnen und Kandidaten des Fachs Sozialwissenschaften, z.B. Tom Kuhles, Elena Kuhnert, Janne Pohlmann, Kathrin Schmidt, …

Weiterlesen

Exkursion zum Landtag NRW

Lehramtsstudierende zu Gast bei „Jugend & Parlament“ Wie können Schüler*innen im Unterricht für Politik und Demokratie begeistert werden? Welche außerschulischen Angebote gibt es, die Lehrkräfte hierbei unterstützen? Welche Bedeutung haben Exkursionen für das politische Lernen? Diese und weitere Fragen diskutierten Teilnehmende im Rahmen des Seminars „Vorbereitung …

Weiterlesen

Start frei für Phase zwei

SoWi-Absolvent*innen starten in den Vorbereitungsdienst Am 12. Oktober 2018 verabschiedete das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) in einer feierlichen Zeremonie die neuen Absolventinnen und Absolventen in den Lehramts-Studiengängen. Hierunter waren natürlich auch wieder Kandidatinnen und Kandidaten des Fachs Sozialwissenschaften, z.B. Tanja Mahlke, Büsra Özgül, Jana Ahold, Lea …

Weiterlesen

Neuer Ausbildungsjahrgang
startet

Herzlich willkommen im Lehramt Sozial-wissenschaften Mit dem Startschuss für das neue Wintersemester 18/19 heißen wir auch herzlich unsere neuen Studierenden im Lehramt Sozialwissenschaften willkommen. In der vergangenen Orientierungswoche 2018 wurde den Erstsemester*innen zum Einstieg in ihr Studium ein umfangreiches Informationsprogramm geboten. Bei einer Einführungsvorlesung am 2. …

Weiterlesen

Call for Papers: Perspektiven
sozioökonomischer Hochschullehre

3. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft Am 21. und 22. Februar 2019 findet zum Thema “Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen. Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre“ die diesjährige Tagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen statt. Vor dem Hintergrund …

Weiterlesen

Feierliche Verabschiedung der Lehramtsabsolvent*innen

Herzlichen Glückwunsch zum Studienabschluss! Gute Stimmung, lachende Gesichter und Blitzlichtgewitter im Audimax bei der Lehramtsabsolventenfeier. Am 13. April 2018 war es wieder soweit – das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) verabschiedete in einer feierlichen Zeremonie die neuen Absolvent*innen aller Lehramtsstudiengänge. Hierunter waren natürlich auch wieder Kandidat*innen des …

Weiterlesen

Achter Austausch zum Praxis-
semester

SoWi-Fachnetzwerk bespricht gemeinsame Ausbildung Zweimal im Jahr, meist im Februar und September, tauschen sich die Ausbilder*innen im Lehramt SoWi, d. h. Fachdidaktik-Dozierende der Uni, Fachleiter*innen der ZfsL’en und interessierte Lehrer*innen an den Praxissemester-Schulen sowie dieses Mal auch Studierende zur gemeinsamen Ausbildungsphase im Master of Education, dem …

Weiterlesen

Wie argumentieren Schüler*innen?

Studentin untersucht politische Talkshow zum Thema Kunstfleisch Eva Biermann interessiert sich für die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern, welche ein zentrales Ziel des Politik-/SoWi-Unterrichts ist. Die Lehramtsstudentin fragt sich: Wie kann ich später kognitiv anregend unterrichten, die Jugendlichen erreichen und ihre Politikkompetenzen fördern? Angeregt durch den …

Weiterlesen

Praktiker*innen zu Gast im
Seminar

Im Rahmen der Vorbereitung auf das Berufsfeldpraktikum in der außerschulischen politischen Bildung sind aktuell wieder verschiedene Praktiker*innen im Seminar im Bachelor Lehramt Sozialwissenschaften zu Gast. Birgit Uhing vom aktuellen forum e.V. erläuterte im November den Studierenden die verschiedenen Arbeitsbereiche eines politischen Bildungsträgers sowie aktuelle Projekte. Maria …

Weiterlesen

Medienkompetenz als eine Schlüsselkompetenz für politische Urteils- und Handlungsfähigkeit

Beitrag von Sabine Manzel in der neuen bpb-Schriftenreihe Medienkompetenz ist für Schülerinnen und Schüler eine Voraussetzung für politische Partizipation. Im neuen Band „Medienkompetenz – Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung“ beleuchtet Sabine Manzel die Notwendigkeit einer fachbezogenen Modellierung von Medienkompetenz und deren empirische Überprüfung im …

Weiterlesen