Suche
Suche Menü

„Ökonomische Bildung am Gymnasium – kontrovers und problemorientiert“

Vortrag und Workshop mit Prof. Till van Treeck bei Fortbildungsveranstaltung für Referendare und Referendarinnen in Baden-Württemberg Mit der Trennung der Fächer Gemeinschaftskunde und Wirtschaft in der Sekundarstufe 1 in Baden-Württemberg ist dort auch die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften in Bewegung geraten. In den nächsten Jahren …

Weiterlesen

Politische und ökonomische Bildung

Till van Treeck hält Keynote auf der GPJE-Jahrestagung Das Verhältnis von politischer und ökonomischer Bildung gibt gerade in letzter Zeit immer wieder Anlass zur Diskussion: Kann Politik ohne ökonomische Kompetenzen und Ökonomie ohne politische Kompetenzen verstanden werden? Soll ökonomische Bildung in einem Integrations- oder Partikularfach in …

Weiterlesen

Integration durch politische Bildung – Sabine Manzel beim Symposium der NRW School of Governance

Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens veranstaltet die NRW School of Governance am 04. Mai 2016 ein wissenschaftliches Symposium zum Themenkomplex von Migration und Integration. Veranstaltungsort ist die Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg. Prof. Dr. Sabine Manzel hält in diesem Rahmen einen Vortrag zum Thema „Integration durch politische Bildung …

Weiterlesen

Vernetzte Lernorte: SoWi-Ausbilder*innen tauschen sich zum Praxissemester aus

Wie werden aus Lehramts-Studierenden reflektierte Praktiker/innen? Wie gelingt forschendes Lernen und wie kann ein konstruktiver Theorie-Praxis-Transfer angebahnt werden? Diese und weitere Fragen haben die SoWi-Ausbilder*innen an Uni, ZfsL und Schule Anfang Februar beschäftigt. Die CIVES School initiiert seit ihrer Gründung im Oktober 2014 einen fachlichen Austausch …

Weiterlesen

Vortrag und Diskussionsrunde: Alternativen zum beschleunigten Schulsystem

Veranstaltungshinweis für alle Kurzentschlossenen: 14.01.2016, 18:30 Uhr, Universelles Kulturzentrum, Heilermannstraße 5, Essen. Aus dem BA-Seminar „Zeitwohlstand im Zeitalter der Beschleunigung“ von Gerrit von Jorck heraus ist die Idee entstanden, sich in einer Diskussionsveranstaltung mit dem Schulsystem im Zeitalter der Beschleunigung zu beschäftigen. Hierüber spricht am Donnerstag, …

Weiterlesen

Akteure außerschulischer politischer Bildung kennenlernen – Offene Seminartermine

Die Teilnehmenden des Seminars „Vorbereitung auf das Berufsfeldpraktikum – SoWi-Lehrer/in: Will ich, kann ich, werd‘ ich?! “ bereiten sich aktuell auf ihr Praktikum vor. Die Praxisphase im Bachelor-Studium bietet sowohl die Möglichkeit, ein Schulpraktikum zu absolvieren und dabei die Lehr-Lern-Prozesse im SoWi-Unterricht näher in den Blick …

Weiterlesen