„Unsere herausgeforderte Demokratie – Politische Bildung in Zeiten des Populismus“
18. GPJE-Jahrestagung an der Universität Duisburg-Essen
18. GPJE-Jahrestagung an der Universität Duisburg-Essen
Gesellschaftliche Bildung im Wandel – Politische Bildung im Kontext von Migration Wie bereits im vergangenen Jahr findet auch auch das diesjährige NRW-Landesforum der DVPB erneut im Ruhrgebiet statt – diesmal wieder an der Ruhr-Universität Bochum. Eine gute Gelegenheit für zukünftige Politik- und SoWi-Lehrer*innen der UDE, diese …
Neuer Sammelband von Till van Treeck und Janina Urban erscheint am 15. November 2016 – jetzt schon vorbestellen! Seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2007 hat die Volkswirtschaftslehre viel Kritik einstecken müssen. Ein besonderer Fokus dieser Kritik liegt dabei auf der Ausbildung des …
Prof. Till van Treeck zur Einführung des Schulfaches „Wirtschaft“ in Baden-Württemberg Mit dem Beginn des neuen Schuljahres ist in Baden-Württemberg ein neues Schulfach „Wirtschaft und Berufsorientierung“ eingeführt worden. Die WDR 5-Sendung „Leonardo“ nimmt das neue Fach unter und die Lupe und betrachtet die hieran geknüpfte Kritik. …
Seit einigen Jahren wird in Fachwelt und Öffentlichkeit intensiv darüber debattiert, in welchem Verhältnis politische und ökonomische Bildung zueinander stehen. Dabei dreht sich die Debatte insbesondere darum, ob der Weg einer Kombination von ökonomischen und politischen Inhalten und Perspektiven in einem Schulfach beibehalten werden sollte – …
Am 10.02. präsentieren die Teilnehmenden der Seminare „Armut in der Wohlstandsgesellschaft“ und „Ethnische Ungleichheit(en) im deutschen Bildungssystem“ die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Die Posterpräsentation findet von 16 bis 18 Uhr im Glaspavillon (Campus Essen) statt. Das beste Poster wird von einer Jury prämiert. Alle interessierten Studierenden und …
Nicht erst seit Beginn des Jahres 2016 dürften alle, denen die Politik in der jüngeren Vergangenheit von einer einschläfernden Eintönigkeit geprägt erschien, wieder aufhorchen: Die Debatten, die sich u. a. an der Flüchtlingspolitik, dem Umgang mit neuen rechten Bewegungen oder dem Terrorismus entzündet haben, sind von …
Till van Treeck im WDR 5-Wirtschaftsmagazin „Profit“ Das Magazin „Profit“ hat dem Phänomen des Lobbyismus eine ganze Sendung gewidmet. Till van Treeck beschreibt hierin die Problematik von einseitigen Unterrichtsmaterialien im Netz am Beispiel des Online-Portals „Wirtschaft und Schule“. Sie können die gesamte Sendung hier nachhören. Den …
Veranstaltungshinweis für alle Kurzentschlossenen: 14.01.2016, 18:30 Uhr, Universelles Kulturzentrum, Heilermannstraße 5, Essen. Aus dem BA-Seminar „Zeitwohlstand im Zeitalter der Beschleunigung“ von Gerrit von Jorck heraus ist die Idee entstanden, sich in einer Diskussionsveranstaltung mit dem Schulsystem im Zeitalter der Beschleunigung zu beschäftigen. Hierüber spricht am Donnerstag, …
(c) mtkang/shutterstock.com An den letzten beiden Tagen fand die Jahrestagung der Transferstelle politische Bildung statt. Viele ExpertInnen – darunter auch Sabine Manzel und Till van Treeck – waren zusammengekommen, um über „Politische Bildung in der digitalisierten Welt“ zu sprechen. Vielen Dank an die Transferstelle für die …
The protest camp of the Occupy Frankfurt movement at the European Central Bank in Frankfurt, Germany, on October 21, 2011. Photograph: Patrick Poendl/shutterstock.com. The ongoing economic and financial crisis in the eurozone has led to severe social and political consequences which have shaken the European Union …
Im CIVES-Praxistest#3 setzt sich Prof. Dr. Till van Treeck mit der Unterrichtseinheit „Notwendigkeit der Altersvorsorge“ des Internetportals „Wirtschaft und Schule“ auseinander. Die Unterrichtseinheit soll es den Schülerinnen und Schülern u. a. ermöglichen, den Zusammenhang von demografischer Entwicklung und Organisation des Rentensystems zu verstehen. Das Kurzgutachten kommt …
19.02.2015: Vortrag auf der 3. Frankfurter Tagung zu Videoanalysen in der Unterrichts- und Bildungsforschung: „Diskursive und emotionale Partizipation im Politikunterricht – Ein Gendervergleich in der Sek. I“. Hier finden Sie mehr Informationen zur Tagung. 11.03.2015: Chair des Symposiums „Konflikt und Diskurs in der politischen und zivilgesellschaftlichen …