Auszeichnung für Judith Niedecker
Am 18. Februar fand der Tag der Bildungsforschung 2025 statt, der alljährlich vom Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) an der UDE ausgerichtet wird.
Rund 50 Wissenschaftler*innen präsentierten im Glaspavillon ihre Arbeit und neuen Projekte in zwei Postersessions. Das Team des Lehrstuhls Didaktik der Sozialwissenschaften war gleich dreifach vertreten:
- Sabine Manzel präsentierte Ergebnisse einer explorativen Pilotstudie zum Diskurs und Konflikterleben von Schüler*innen in NRW (agonale Pluralität)
- Laura Möllers stellte die Transfertätigkeiten der CIVES School vor, welche die Stärkung der Demokratiebildung im Fachunterricht zum Ziel haben
- Judith Niedecker, präsentierte die Ergebnisse ihrer Interventionsstudie zur Förderung von politischer Urteilsbildung im Rahmen von BNE und gewann hiermit einen Posterpreis!
- Nachträgliche Ergänzung: Für ihre hervorragende praxisorientierte Masterarbeit wurde Judith Niedecker zusätzlich von der Ruhr-Universität Bochum ausgezeichnet: Sie erhielt am 15.05.25 den mit 1.000 € dotierten ↗ Förderpreis Lehrer:innenbildung Ruhr.

Zum Rahmenthema „Wie gelingt Demokratiebildung in einer pluralen Gesellschaft?“ moderierte Prof. Dr. Sabine Manzel eine Podiumsdiskussion, bei der Prof. Dr. Isabell van Ackeren-Mindl und Dr. Tim Zosel (beide UDE) und Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Uni Münster) ihre Perspektiven einbrachten.
