Neue Befunde zum SoWi-Professionswissen von Studierenden
An die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften werden hohe Ansprüche adressiert. Für den universitären Ausbildungsteil existieren mit Landesgesetzen sowie (Re-)Akkreditierungsverfahren von Lehramtsstudiengängen zentrale Qualitätsvorgaben. Gleichzeitig wird selten die Wirksamkeit einzelner Ausbildungsabschnitte und -elemente untersucht.
Der Lehrstuhl Didaktik der Sozialwissenschaften an der UDE widmet sich genau dieser Leerstelle. Standardmäßig werden zu Beginn des Masterstudiums das Professionswissen von Lehramtsstudierenden sowie deren Selbsteinschätzung des eigenen Wissensstands anhand eines kombinierten Verfahrens erhoben und ausgewertet. In ihrem Beitrag “Self-Assessments als Instrument zur Leistungsdiagnostik und evidenzbasierten Weiterentwicklung der Qualität im Lehramtsstudium der Sozialwissenschaften” in der Zeitschrift Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (BzL), Bd. 42 Nr. 3 (2024) präsentieren Prof. Dr. Sabine Manzel, Frederik Heyen und Judith Niedecker Teilergebnisse ihrer Studie.

Den vollständigen Artikel mit Details zur spezifischen Stichprobe, theoretischem Hintergrund, der Testentwicklung, Ergebnisinterpretation und Forschungslimitationen können Sie hier lesen.