Suche
Suche Menü

„Unten“ betrifft alle: Beitrag von Julian Bank und Till van Treeck in der aktuellen APuZ

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ mit dem Titel „Unten“ setzen sich Julian Bank (Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialökonomie) und Prof. Till van Treeck mit den Gefahren von ökonomischer Ungleichheit für Demokratie, gesellschaftliche Teilhabe und ökonomische Stabilität auseinander. Ihr Fazit: Die zu …

Weiterlesen

CIVES-Praxistest #2 erschienen

Mit dem Unterrichtsentwurf „Soziale Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt: Fokus Geschlechtergerechtigkeit“ ist der zweite Beitrag zur Reihe CIVES-Praxistest erschienen. Der Unterrichtsentwurf wurde im Rahmen des BA‐Seminars „Lehren und Lernen in der sozialwissenschaftlichen Bildung“ an der Universität Duisburg‐Essen von den Studentinnen Silvia Blum, Roxana Langner und Zhu Zhai …

Weiterlesen

„Wirtschaftsweise im Klassenzimmer“ – Beitrag von Till van Treeck auf Capital.de

Dem Sachverständigenrat der „Wirtschaftsweisen“ wurden zuletzt Einseitigkeit und sogar eine Form der „Wirtschaftstheologie“ vorgeworfen. Die Kritik ist leider in Teilen gerechtfertigt, aber das Problem mangelnder Kontroversität in ökonomischen Debatten in Deutschland sitzt viel tiefer. Es zeigt sich ebenso in der Lehre an Universitäten, wie der immer …

Weiterlesen

CIVES-Praxistest #1 erschienen

Mit dem Kurzgutachten von Prof. Dr. Till van Treeck zur Unterrichtseinheit „Unsere Wirtschaftsordnung“ von Handelsblatt macht Schule kann ab sofort der erste CIVES-Praxistest heruntergeladen werden. Die Reihe CIVES-Praxistest ist eine der neuen CIVES-Reihen, in denen in Zukunft regelmäßig Beiträge erscheinen werden. CIVES-Praxistest zielt dabei insbesondere auf …

Weiterlesen

Forschungskolloquium des Lehrstuhls Didaktik der Sozialwissenschaften

  Das Forschungskolloquium richtet sich an Studierende, die sich am Ende ihre Hauptstudiums der Didaktik der Sozialwissenschaften befinden, ihre Abschlussarbeit schreiben sowie an Doktorand/ -innen und Forschungsinteressierte. Anhand empirischer Daten (Videomaterial, Ratingmanuale, Fragebögen etc) werden aktuelle Fragen rund um „guten Politikunterricht“, die Diagnosefähigkeit von Lehrkräften und …

Weiterlesen

Hinweis: Planspiele zur Europäischen Union des Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik

Der Unterricht zu europapolitischen Themen ist mit großen inhaltlichen und didaktischen Herausforderungen verbunden. Prof Dr. Michael Kaeding und das Team des Jean Monnet Lehrstuhls an der UDE versuchen, Wege zu finden, diesen Herausforderungen zu begegenen. Als ein besonders geeignetes Instrument hat sich hierbei das Planspiel erwiesen. …

Weiterlesen