Suche
Suche Menü

Schüler*innen in SoWi/Politik/
Wirtschaft sprachlich UND
fachlich fördern

Zwei neue Veröffentlichungen von Sabine Manzel und
Farina Nagel erschienen

Cover_Sammelbände

Schule und Unterricht sind von sprachlicher Heterogenität geprägt. Die Frage, wie Lehrer*innen produktiv mit dieser Vielfalt umgehen können, ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Querschnittsthemen der Lehrkräftebildung geworden.

An der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsallianz Ruhr wird hierzu seit mehreren Jahren im Rahmen des interdisziplinären BMBF-Projekts SchriFT geforscht.

Jetzt sind zwei neue Bücher erschienen, die sowohl die theoretischen Grundlagen der Zusammenhänge von sprachlichem und fachlichem Lernen übersichtlich darstellen als auch erste Forschungsergebnisse und Förderkonzepte präsentieren.

In dem Beitrag „Politik/Gesellschaftslehre, Sekundarstufe I: Textsortenbasierte Schreibförderung im sozialwissenschaftlichen Unterricht“ von Prof. Dr. Sabine Manzel und Dr. Farina Nagel stehen sprachliche Handlungen im Fach Politik/Gesellschaftslehre in NRW im Fokus.

Collage_Manzel_Nagel

Anhand eines textsortenspezifischen Ansatzes werden fachliche Ziele, sprachliche Handlungen und Mittel identifiziert, entschlüsselt und auf fachliche Umsetzungen durch Scaffolding und den Genre Cycle eingegangen.

Der Band „Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen“ (2019) von Heike Roll, Markus Bernhardt, Christine Enzenbach, Hans E. Fischer, Erkan Gürsoy, Heiko Krabbe, Martin Lang, Sabine Manzel und Isil Uluçam-Wegmann präsentiert die Forschungsergebnisse des Projekts „Schrift I“. Sabine Manzel und Farina Nagel betrachten in ihrem Beitrag „Sprachliches Lernen und Wissenserwerb im Politikunterricht – empirische Hinweise für eine fachspezifische Sprach- und Schreibförderung“.


SchriFT II – Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen – Eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit von fachübergreifender und fachspezifischer Schreibförderung in kooperativen Settings

Das Projekt ist ein Beitrag zur interdisziplinären empirischen Unterrichtsforschung und wird im Rahmen der UAR gemeinsam von den fachdidaktischen Lehrstühlen der Geschichte, Sozialwissenschaften, Technik sowie der Turkistik an der Universität Duisburg-Essen und dem fachdidaktischen Lehrstuhl für Physik an der Universität Bochum unter Leitung des Instituts Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt und schließt an das von 2014-2017 durchgeführte Forschungsprojekt Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen an.

https://www.uni-due.de/schrift/

Ansprechpartnerin für Politik/SoWi/GL/Wirtschaft:
Claudia Forkarth, M.Ed.

Sammelbände:

Peuschel, Kristina, & Burkard, Anne. (2019). Sprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Tübingen: Narr Francke Attempto. https://t1p.de/u2u7

Roll, Heike & Bernhardt, Markus (Hrsg.) (2019). Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen: Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch. Münster; New York: Waxmann. https://t1p.de/tjsh