Laura Möllers, M. A.

Kontakt:
Raum: R12 R06 B22 Anschrift: Universitätsstr. 12, 45117 Essen

Kurzvita:
seit 10/2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. 01/2012 – 06/2014: Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), Düsseldorf: Projektleiterin des ZWH-Teilprojekts im XENOS-Projektverbund „Heavy Metal – Unsere Zukunft im Metallhandwerk“ und Programmleiterin der ZWH-Bildungskonferenz in Berlin. 10/2009 – 12/2011: Landesstiftung Partner für Schule NRW, Düsseldorf: Projektmanagerin des Projekts „Mädchen wählen Technik“ und im Anschluss Projektmanagerin der Initiative „ZeitungsZeit NRW“. 04/2005 – 05/2010: Diakonie Düsseldorf: Beraterin für ehrenamtliches Engagement, MachMit-Freiwilligenzentrale 10/2006 – 10/2009: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften: Masterstudium „Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisches Regieren“ mit den Fächern Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft, Masterthese zum Thema „Inklusion im deutschen Bildungssystem“ aus differenzierungstheoretischer Perspektive. 08/2007 – 10/2007: Bethany Home – Place of Safety, Mthatha, South Africa: Freiwilligendienst in einem Kinderheim der Ordensschwestern Sisters of the Precious Blood 10/2003-10/2006: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Sozialwissenschaften: Bachelorstudium der Fächer Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. 08/2007 – 10/2007: Monroe High School, Washington, USA: Intercultural Exchange Program – Youth For Understanding
Veröffentlichungen:
Möllers, L./Fandrich, N. (2013): Auszubildende mit Migrationshintergrund im Handwerk. In: Cramer, G. et al. (Hrsg.) (2013): Ausbilder-Handbuch. Aktualisierungslieferung Nr. 144. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, S. 1-20. Möllers, L./Kern, S.(2011). Mädchen-Technik-Preis – Praxisbeispiele. Begleitheft zur Ausstellung. Düsseldorf: Partner für Schule NRW. Möllers, L./ Demant, M. (2009): Lehrkräfte als Vorbilder. Technisches Interesse von Mädchen durch Rollenmodelle wecken. In: Ada-Lovelace-Mentoring e.V. (Hrsg.) (2009): ADA-Mentoring, Fachzeitschrift für Mentoring und Gender Mainstreaming in Technik und Naturwissenschaften, 26/2009. Friedrichsdorf, S. 7-9. Möllers, L./Giesbers, B./Höhmann, N./Ruschke, M./Kropp, S. (2008): Demokratiequalität im ‘Ermessen’ der Forschung. In: Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. (Hrsg.) (2008): Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 4/2008, Baden-Baden: Nomos, S. 702-727.