Suche
Suche Menü

Lehrkräfte-Workshop

Der Beutelsbacher Konsens und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Wir widmen uns weiter dem Thema „Das Klassenzimmer als Austragungsort aktueller Konflikte in pluralen Gesellschaften? Diskursiven Herausforderungen im Fachunterricht SoWi professionell begegnen“ und laden interessierte Lehrkräfte und ZfsL-Ausbilder*innen zu einem thematischen Workshop ein.

Ziel ist es, gemeinsam mehr Sicherheit im Umgang mit kritischen Kontroversen zu entwickeln und professionelle Handlungsmöglichkeiten zu stärken. Der Workshop bietet hierfür eine theoretische Einführung in sog. „critical incidents“ und veranschaulicht eine solche herausfordernde Unterrichtssituation anhand eines Fallbeispiels. In der Arbeitsphase werden gemeinsam fachdidaktische Handlungsalternativen reflektiert, entwickelt und diskutiert. Referentin ist Prof. Dr. Sabine Manzel.

Der Workshop findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr am Universitätscampus Essen, Raum S06 S00 A40 (Erdgeschoss) statt, Universitätsstraße 2, 45141 Essen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kosten werden für Sie von der CIVES! School of Civic Education übernommen.

Die Anzahl der Teilnahmeplätze ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular ist erforderlich. Die Anmeldungen werden nach dem Datum ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldefrist ist Freitag, der 13. Juni 2025.

Die Referentin

Prof. Dr. Sabine ManzelProf. Dr. Sabine Manzel ist seit 2011 Professorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der UDE. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen Unterrichtsforschung im Fach Politik, insbesondere im Bereich Kompetenzentwicklung zum Urteilen und Argumentieren, video-basierte Lehr-Lernforschung und Professionsforschung. Aktuelle Veröffentlichungen und Projekte finden Sie hier.

Anmeldung

Für eine verbindliche Anmeldung füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Sie erhalten mit einigen Tagen Abstand eine Bestätigung. Anmeldeschluss ist der 13.06.2025.

Bitte achten Sie beim Ausfüllen auf korrekte Schreibweise etc. Die von Ihnen angegebenen Daten werden für Teilnahmebescheinigungen sowie für ggf. wichtige Vorabinformationen verwendet.

    ! HINWEISE:

    1) Sie erhalten KEINE automatische Anmeldebestätigung, sondern Ihre Anmeldung wird zeitlich verzögert bearbeitet und Sie bekommen ein paar Werktage später eine Bestätigung Ihrer Registrierung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

    2) Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Veranstaltungsorganisation und werden nach der Veranstaltung gelöscht.

    3) Während des Workshops werden ggf. Fotoaufnahmen gemacht, die seitens der CIVES School of Civic Education/UDE für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Wenn Sie dies nicht möchten, sagen Sie uns einfach am Veranstaltungstag kurz Bescheid.




    * erforderliche Felder