Suche
Suche Menü

Sprachsensible Unterrichtsreihe zum Thema
„Medien und Demokratie“

Ein Interview mit der Autorin Wie kann das Schreiben im Fachunterricht gefördert werden? Mit dieser Frage haben sich ProDaz-Mitarbeiterin Claudia Forkarth M.Ed. und Prof. Dr. Sabine Manzel im Rahmen des Forschungsprojekts SchriFT auseinandergesetzt und frei zugängliche „Materialien für den textsortenbasierten Politik-/GL-Unterricht“ (OER) zum Thema „Medien und …

Weiterlesen

Mit Schüler*innen über
Krieg und Flucht sprechen

Materialhinweise für aktuelle Stunden im Unterricht Der Angriff Russlands auf die Ukraine bricht Völkerrecht und macht fassungslos. Auch Kinder und Jugendliche haben Fragen und Ängste. Viele spüren Unsicherheit, manche sind persönlich betroffen. Das Klassenzimmer und der (sozialwissenschaftliche) Unterricht können Räume und Gelegenheit sein, gemeinsam über das …

Weiterlesen

Tag der Bildungsforschung 2022

Professur Didaktik der Sozialwissenschaften in zweiForschungsschwerpunkten vertreten Beim diesjährigen Tag der Bildungsforschung an der Universität Duisburg-Essen, ausgerichtet vom Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) boten die angeschlossenen Wissenschaftler*innen einen beeindruckenden Einblick in die aktuelle Forschung. In über 50 Präsentationen erläuterten sie Forschungsvorhaben und Erkenntnisse aus den verschiedenen …

Weiterlesen

Sprachsensible Unterrichtsreihe zum Thema „Medien und
Demokratie“

Im Rahmen des Forschungsprojekts SchriFT haben Claudia Forkarth, M.Ed. und Prof. Dr. Sabine Manzel umfangreiche „Materialien für den textsortenbasierten Politik-/GL-Unterricht“ entwickelt. Sie bieten damit anhand einer Unterrichtsreihe zum Thema „Medien und Demokratie“ konkrete Ideen für eine sprachsensible Unterrichtsgestaltung. Ziel ist es, durch eine textsortenbasierte Schreibförderung über …

Weiterlesen

Politische Handlungsfähigkeit durch Mikro- und Makromethoden im Politikunterricht fördern

Befragung von Lehrkräften zu Einflussfaktoren derMethodenwahl Partizipatorisches Handeln ist eines der zentralen Ziele der politischen Bildung. Um dieses im Politikunterricht vorzubereiten, nimmt die Kompetenzdimension „Handlungsfähigkeit“ eine wichtige Rolle ein. Im Unterrichtsalltag steht vor allem das kommunikative Handeln im Vordergrund, welches durch unterschiedliche Mikro- und Makromethoden gefördert …

Weiterlesen

CIVES-Forum #9 erschienen

Unterrichtsentwurf:Wirtschaftspolitik spielerisch erlernen Die Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Welche Maßnahmen eignen sich, um einer Wirtschaftskrise vorzubeugen bzw. diese zu bekämpfen? Begriffe wie „Konjunktureinbruch“, „Schwarze Null“ und „Schuldenbremse“ sind in der aktuellen Debatte zentral. Hierauf geht das Autorenteam ein und beleuchtet im neuen CIVES-Forum …

Weiterlesen

Schüler*innen interessieren sich nicht für die Themen im Kernlehrplan – oder doch?

Ein Studienprojekt zum politischen Interesse vonRealschüler*innen der 7. und 8. Klasse Wie stark interessieren sich Schüler*innen der Sekundarstufe I sowohl allgemein als auch speziell für die im Kernlehrplan verankerten politischen Inhaltsfelder? Dieser Frage geht Yasar Apak in CIVES-FLiP #3 nach. Er entwickelte zu diesem Zweck einen …

Weiterlesen

Sprachbildung und Politisches
Urteilen im Politikunterricht

Ideen für die Unterrichtspraxis in POLIS 3/2020 Wie kann sprachliches Lernen im Politik-/SoWi-Unterricht umgesetzt werden, um fachliche Literalität zu fördern? Dieser Frage gehen mehrere Fachdidaktiker*innen in der aktuellen POLIS-Ausgabe des Wochenschau Verlags zum Schwerpunkt „Sprachbildung und Politikunterricht“ nach. Prof. Dr. Sabine Manzel und Claudia Forkarth stellen …

Weiterlesen

CIVES-Praxistest #10 erschienen

Wirtschaftspolitik.cc – Offenes, digitales und interaktives Lernmaterial für den SoWi-Unterricht in der Sek II Die digitale Bildung erlebt seit den Corona-bedingten Schulschließungen einen enormen Aufschwung. Konzepte für hybrides Lernen sowie digitale Materialien werden benötigt. Dabei ist es für Lehrende und Lernende nicht immer einfach, qualitativ gute …

Weiterlesen

Neue Lernmaterialien zum Thema Wirtschaftspolitik

Offene Online-Ressource des Instituts für Sozioökonomie Das Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen hat ein neues, digitales Lernmittel zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik für Schulen und Universitäten herausgegeben. Anhand verschiedener Texte, responsiver Diagramme, interaktiver Elemente, Videos und Audio-Dateien werden Inhalte zu Themen wie Wirtschaftspolitik, Arbeitslosigkeit, Konjunkturschwankungen u.v.m. vermittelt. …

Weiterlesen

Digitale Lehrerbildung im Fach Sozialwissenschaften

Drei Politikdidaktikerinnen an NRW-Universitäten entwickeln frei zugängliche Unterrichtsvideos  Das Land Nordrhein-Westfalen fördert mit 10,5 Millionen Euro 18 Konzepte zur Entwicklung digitaler Lehr-Lernformate. Bewilligt wurde auch das gemeinsame Fachdidaktik-Projekt „Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer“ (kurz: LArS) der TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen und der Bergischen Universität …

Weiterlesen

Diagnostische Fähigkeiten von SoWi-Lehrkräften

Dr. Matthias Sowinski entwickelt Testinstrument Was wissen meine Schüler*innen (nicht)? Diese Frage zu beantworten, gehört zum alltäglichen to do von Lehrkräften. Diagnostische Fähigkeiten sind einer der elementaren Bausteine der Lehrprofession. Ob und wie bereits Lehramtsstudierende über diese professionellen Kompetenzen verfügen, untersucht Dr. Matthias Sowinski in seiner …

Weiterlesen

Schüler*innen in SoWi/Politik/
Wirtschaft sprachlich UND
fachlich fördern

Zwei neue Veröffentlichungen von Sabine Manzel und Farina Nagel erschienen Schule und Unterricht sind von sprachlicher Heterogenität geprägt. Die Frage, wie Lehrer*innen produktiv mit dieser Vielfalt umgehen können, ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Querschnittsthemen der Lehrkräftebildung geworden. An der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsallianz Ruhr …

Weiterlesen

Politisches Interesse von
Schüler*innen

Eine Befragung im Rahmen des Praxissemesters Politisches Interesse gilt als wichtige Bedingung für politisches Engagement und kann das Verständnis von politischen Inhalten und Prozessen verbessern. Ziel von sozialwissenschaftlichem Fachunterricht ist daher, das politische Interesse durch lernproduktive Aufgabenstellungen (siehe CIVES-Praxistest #9) zu fördern. Aufgrund der Relevanz untersuchte …

Weiterlesen